Skip to main content

Programm SDG Day am 22. Jänner 2026

Kontakt
14:00 Uhr 15:30 Uhr

Eröffnung

Willkommensworte & Programmüberblick, Keynote & SDG-Award-Verleihung

Willkommensworte

Keynote „Economic Challenges and Monetary Policy in a Changing World“ inkl. Q&A-Session mit Dr. Martin Kocher (Gouverneur der Österreichischen Nationalbank)

SDG-Award-Verleihung: Auszeichnung der besten BA- & MA-Abschlussarbeiten 2025 zum Thema „Nachhaltigkeit“

Raum: Audimax B001

15:30 Uhr 17:30 Uhr

Verantwortungsvolle Unternehmensführung

Projekt-Präsentationen

mit Studierenden des Bachelor-Studiengangs Unternehmensführung – Entrepreneurship

Raum: Audimax B001

"SDG 2030" Planspiel

"Wie entwickelt sich die reale Welt bis 2030?"

Bei diesem interaktiven Simulationsspiel (kartenbasiertes Multiplayer-Spiel) wird die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen spielend erlebbar gemacht. Die Teilnehmenden simulieren die Entwicklung der „realen Welt“ bis 2030.

Raum: B309

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 8.1.2026 über diesen Link.

15:30 Uhr 18:30 Uhr

"Nachhaltigkeitskommunikation vs. Greenwashing"

Poster-Präsentationen

Studierende des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft analysieren Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen von Unternehmen in Bezug auf Authentizität und Transparenz und stellen ihre Ergebnisse in Form von Postern vor. 

Raum: B102/A113

17:00 Uhr 19:00 Uhr

Aktuelle Trends im Tourismus

Videos & Podcasts

Entdecken Sie neue Perspektiven auf die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Herausforderungen in der Tourismusbranche bei spannenden Podcasts und Videos, die von Studierenden des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management erstellt wurden.

Raum: Foyer

ÖH FHWien-Infostand

Eintrittsbänder für die Afterparty

Holen Sie sich Ihr Eintrittsband für die Afterparty der ÖH FHWien!

Raum: Foyer

17:30 Uhr 20:00 Uhr

Klima-Journalismus

Workshop

Ein spannender Workshop mit Falter-Redakteurin Katharina Kropshofer, darüber, wie man über den Klimawandel berichten kann, ohne Fatalismus oder Resignation auszulösen.

Raum: B309

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 8.1.2026 über diesen Link.

18:30 Uhr 20:00 Uhr

"Nachhaltigkeitskommunikation vs. Greenwashing"

Poster-Präsentationen

Studierende des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft analysieren Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen von Unternehmen in Bezug auf Authentizität und Transparenz und stellen ihre Ergebnisse in Form von Postern vor. 

Raum: B102/A113

18:30 Uhr 21:00 Uhr

Strategic Change

Projekt-Präsentationen

mit Studierenden des Master-Studiengangs Executive Management

Raum: tba

Trends der Finanzierung

Projekt-Präsentationen

Bridging/Elective Course

Projekt-Präsentationen

mit Studierenden des Master-Studiengangs Executive Management

Raum: Audimax B001

Verantwortungsvolle Unternehmensführung

Projekt-Präsentationen
18:30 Uhr 21:45 Uhr

Responsible & Sustainable Business Communication

Projekt-Präsentationen

mit Studierenden des Master-Studiengangs Kommunikationsmanagement

Raum: B103

21:45 Uhr 23:45 Uhr

ÖH FHWien Afterparty

Holen Sie sich beim SDG Day Ihr Eintrittsband beim ÖH-Infostand im Foyer und nehmen Sie an der Afterparty inkl. Networking teil.

Ort: tba

14:00 Uhr 15:30 Uhr

Eröffnung

Willkommensworte & Programmüberblick, Keynote & SDG-Award-Verleihung

Willkommensworte

Keynote „Economic Challenges and Monetary Policy in a Changing World“ inkl. Q&A-Session mit Dr. Martin Kocher (Gouverneur der Österreichischen Nationalbank)

SDG-Award-Verleihung: Auszeichnung der besten BA- & MA-Abschlussarbeiten 2025 zum Thema „Nachhaltigkeit“

Raum: Audimax B001

15:30 Uhr 17:30 Uhr

Verantwortungsvolle Unternehmensführung

Projekt-Präsentationen

mit Studierenden des Bachelor-Studiengangs Unternehmensführung – Entrepreneurship

Raum: Audimax B001

"SDG 2030" Planspiel

"Wie entwickelt sich die reale Welt bis 2030?"

Bei diesem interaktiven Simulationsspiel (kartenbasiertes Multiplayer-Spiel) wird die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen spielend erlebbar gemacht. Die Teilnehmenden simulieren die Entwicklung der „realen Welt“ bis 2030.

Raum: B309

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 8.1.2026 über diesen Link.

15:30 Uhr 18:30 Uhr

"Nachhaltigkeitskommunikation vs. Greenwashing"

Poster-Präsentationen

Studierende des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft analysieren Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen von Unternehmen in Bezug auf Authentizität und Transparenz und stellen ihre Ergebnisse in Form von Postern vor. 

Raum: B102/A113

17:00 Uhr 19:00 Uhr

Aktuelle Trends im Tourismus

Videos & Podcasts

Entdecken Sie neue Perspektiven auf die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Herausforderungen in der Tourismusbranche bei spannenden Podcasts und Videos, die von Studierenden des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management erstellt wurden.

Raum: Foyer

ÖH FHWien-Infostand

Eintrittsbänder für die Afterparty

Holen Sie sich Ihr Eintrittsband für die Afterparty der ÖH FHWien!

Raum: Foyer

17:30 Uhr 20:00 Uhr

Klima-Journalismus

Workshop

Ein spannender Workshop mit Falter-Redakteurin Katharina Kropshofer, darüber, wie man über den Klimawandel berichten kann, ohne Fatalismus oder Resignation auszulösen.

Raum: B309

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 8.1.2026 über diesen Link.

18:30 Uhr 20:00 Uhr

"Nachhaltigkeitskommunikation vs. Greenwashing"

Poster-Präsentationen

Studierende des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft analysieren Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen von Unternehmen in Bezug auf Authentizität und Transparenz und stellen ihre Ergebnisse in Form von Postern vor. 

Raum: B102/A113

18:30 Uhr 21:00 Uhr

Strategic Change

Projekt-Präsentationen

mit Studierenden des Master-Studiengangs Executive Management

Raum: tba

Trends der Finanzierung

Projekt-Präsentationen

Bridging/Elective Course

Projekt-Präsentationen

mit Studierenden des Master-Studiengangs Executive Management

Raum: Audimax B001

Verantwortungsvolle Unternehmensführung

Projekt-Präsentationen
18:30 Uhr 21:45 Uhr

Responsible & Sustainable Business Communication

Projekt-Präsentationen

mit Studierenden des Master-Studiengangs Kommunikationsmanagement

Raum: B103

21:45 Uhr 23:45 Uhr

ÖH FHWien Afterparty

Holen Sie sich beim SDG Day Ihr Eintrittsband beim ÖH-Infostand im Foyer und nehmen Sie an der Afterparty inkl. Networking teil.

Ort: tba

Begrüßungs-Statement

Willkommen zum SDG Day 2026!

Als führende Fachhochschule für Management & Kommunikation ist es unser Auftrag, Studierende auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit in Management und Kommunikation vorzubereiten. Um Unternehmen langfristig erfolgreich zu gestalten, ist es erforderlich, sich mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und den gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben.

Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen sind Eckpfeiler für die Ausbildung von zukünftigen Führungskräften und ManagerInnen.

Am 22. Jänner 2026 veranstalten wir nun bereits zum fünften Mal unseren SDG Day. Unter dem Motto „Be smart. Act responsibly.“ laden wir Studierende, Lehrende, Mitarbeitende und VertreterInnen von Unternehmen und Wissenschaft ein, die spannenden Projekt- und Poster-Präsentation unserer Studierenden anzusehen, sich über die neuesten Tourismus-Trends zu informieren und sich bei vielfältigen Planspielen und Workshops mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.

Katharina de Melo
Head of Competence Center for Sustainability

Podcasts Radio Radieschen

SDG Day Projektteam
Dr.in Katharina de Melo
Head of Competence Center for Sustainability
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.:+43 690 40 476-155
E-Mail: katharina.demelo@fh-wien.ac.at

Kontakt

SDG Day Projektteam
Dr.in Katharina de Melo
Head of Competence Center for Sustainability
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.:+43 690 40 476-155
E-Mail: katharina.demelo@fh-wien.ac.at